• geprüfte Qualität
  • ausgebildeter Baubiologe IBN
  • kompetenter Beratungsservice
  • schneller Versand
  • 04152 / 877 1988
  • geprüfte Qualität
  • ausgebildeter Baubiologe IBN
  • kompetenter Beratungsservice
  • schneller Versand
  • 04152 / 877 1988

Safe and Sound Classic 2 Plus Hochfrequenz Elektrosmog Messgerät 200 bis 8.000 Mhz

349,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Artikelzustand: Neu

Hochfrequenz Elektrosmog Messgerät Safe and Sound Classic 2 „Plus“ mit Anschluss für externe Antennen

Das Safe and Sound Classic 2 ist der "kleine Bruder" von dem Safe and Sound Pro 2 (siehe meine anderen Angebote), aber schon ein ausgewachsenes Elektrosmog Messgerät. Es vereint die Anzeige von Leistungsflussdichte (Signalstärke) mit einer sauberen Audioanalyse (macht das gemessene Signal hörbar). Durch die einfache „Ein-Knopf-Bedienung“ ist das Gerät auch uneingeschränkt für den messtechnischen Anfänger geeignet. Es wird mit drei kleinen 1,5 Volt Micro Batterien (AAA) betrieben (nicht im Lieferumgang).


In der "Plus" Version, die in Einzelanfertigung von mir umgebaut wird, verfügt das Safe and Sound Classic 2 jetzt über einen externen Antennenanschluss! Dafür wird die originale, interne Antenne dauerhaft und nicht rückbaubar, entfernt und durch einen externen Antennenanschluss ersetzt. Dadurch können anschließend auch Peil- und Richtantennen angeschlossen werden und es ist möglich, durch frequenzspezifische Antennen, die Empfindlichkeit nochmals zu verbessern. Durch den Einsatz von direkt montierbaren Frequenzfiltern oder Dämpfungsgliedern können nun auch gewisse Frequenzbereiche ausgeblendet oder stark bedämpft werden (siehe z.B. den 5G-Filter in meinen anderen Angeboten). Eine Benutzung des Gerätes ohne montierte Antenne ist nach dem Umbau nicht mehr möglich, aber gerade im unteren Frequenzspektrum, wo TETRA und die ganzen Funkthermometer, Funkklingeln, Rauchmelder usw. liegen, kam die interne Antenne oftmals an ihre Grenzen. Das ist durch den Umbau auf die "Plus"- Version deutlich verbessert worden!



Der Umbau kann auch nachträglich, bei bereits gekauften Geräten durchgeführt werden. Sprechen Sie mich einfach an.


Dem Safe and Sound Classic 2 Plus liegen in der Grundausführung drei Antennen bei:

1. Die Richtantenne, mit der genaue Aussagen über Richtung gemacht werden können, aus der die gemessene Belastung kommt.

2. Die Universalantenne. Mit ihr ist das Classic 2 Plus dann optimal für den Frequenzbereich von ca. 600 bis 8.000 MHz ausgerüstet. Durch das mitgelieferte 90 Grad Winkelstück wird eine Dreh- und Klappfunktion erreicht, die immer eine maximale Empfangsempfindlichkeit gewährleistet, auch wenn das Gerät flach auf dem Tisch liegt.

3. Die Teleskopantenne. Mit ihr bekommt das Classic 2 Plus dann richtig "große Ohren" für alle Frequenzen unter 600 MHz. Jetzt werden die oben angesprochenen Frequenzbereiche, wie die von TETRA, Funkthermometern, Rauchmeldern, Funkschlüsseln usw. in ihrer vollen Signalstärke angezeigt. Wenn die Teleskopantenne auf ihre gesamte Länge herausgezogen ist, demoduliert das Gerät sogar den Sprechfunk von tieffliegenden Flugzeugen, der bei ca. 120 MHz liegt. Auch der Nachweis von Powerlinen Signalen auf der Netzleitung ist mit der Teleskopantenne zweifelsfrei möglich. Jetzt entgeht dem Classic 2 Plus, auch auf den ganz niedrigen Frequenzen, gar nichts mehr!


Ansonsten entspricht das Gerät mit seinen winzigen Abmessungen von nur 9 x 6,5 x 2 cm (B x H x T) und den technischen Daten (200 bis 8.000 MHz) dem Originalgerät. Wobei jetzt, durch den Einsatz spezieller Antennen der Toleranzbereich des Gerätes voll ausgenutzt und sogar noch erweitert werden kann, wie das Beispiel des Flugfunkempfangs bei 120 MHz recht deutlich zeigt.


Schaltet mein DECT Telefon nach dem Gespräch wirklich ab? Wie stark ist das WLAN des Nachbarn? Ist der neue Sendemast schon in Betrieb? Wie oft sendet mein Handy, wenn ich nicht telefoniere usw. Der Anwendungsbereich für dieses Messgerät wird jeden Tag größer. Ein ideales Gerät für alle die lieber selber Messen als sich auf die Aussagen der Industrie zu verlassen.


Dieses HF Messgerät für den Frequenzbereich 200 MHz bis 8.000 MHz (8 GHz) gibt Aufschluss! Durch seinen sehr weiten Frequenzbereich, erfasst es das gesamte Spektrum von den tiefliegenden TETRA Frequenzen, über GSM, UMTS, EDGE, LTE, 5G, DECT Telefone, WLAN 2,4 GHz, WLAN 5,6 GHz, bis hinauf zum Radar der Flugsicherung und Schifffahrt.


Es verfügt über eine mehrfarbige Leuchtdiodenscala mit 8 Stufen. Diese reicht von unter 1 bis 1.000.000 µW/m2. Dazu demoduliert das Gerät die aktuell empfangenen Signale, um per akustischer Analyse auf den Verursacher schließen zu können.


Ein ausführliches Handbuch zur Bedienung, mit einer Auflistung vieler Richt- und Vergleichswerten nach dem Standard der baubiologischen Messtechnik liegt jedem Gerät genauso bei wie das Kalibrierungszertifikat und verschiede Infoflyer zum Thema Hochfrequenzstrahlung. Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Schutztasche, zusätzlich noch mit er originalen, englischen Anleitung.


Lieferumfang:

Safe and Sound Classic 2 Plus Hochfrequenzmessgerät mit Kalibrierungszertifikat, die Log-Per-Peilantenne, die kurze Universalantenne, die ausziehbare Teleskopantenne, eine stabile Schutztasche, ein ausführliches deutsches Handbuch mit Bewertungshilfen für ermittelte Messwerte, Soforthilfetipps zur Reduzierung der persönlichen Belastung, die originale englische Kurzanleitung, verschiedene Informationsflyer zum Thema Elektrosmog, sowie weitere Literatur und Internet-Tipps zur Hintergrundinformation.



Für wen ist dieses Gerät geeignet?

Für den ambitionierten Einsteiger, der auf der einen Seite einfach nur mal messen möchte, welches Gerät wie stark strahlt, oder wie stark er selbst Zuhause oder in der U-Bahn oder im Bus belastet ist und zusätzlich noch die Möglichkeit haben möchte Peil- oder Richtantennen zu benutzen um z.B. verschiedene Abschirmmaterialien auf Eignung zu testen. Hier ist das kleine Safe and Sound Classic 2 Plus das ideale Gerät.

Alle die mehr wollen sollten sich das Safe and Sound Pro 2, oder dass Pro 2 Plus ansehen.


Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten finden Sie hier